Statistik-
  FF Enzersdorf

  Gruppenkommandant:
  BI Otto Pober

  Fahrzeuge/Geräte:
  MTF
  Anhänger
  3 Tauchpumpen


  Personen:
  7





 © BI Otto Pober

Home   News   Über uns   Übungen   Einsätze   Veranstaltungen   Infos   Kontakt   Links   Impressum   


   
KHD-Einsatz 9.-10. September 2007

Am Morgen des 9. Septembers 2007 rückte die FF Enzersdorf im Rahmen eines Einsatzes der 3. KHD-Bereitschaft mit 7 Mitgliedern, einem Mannschaftstransportfahrzeuges mit Anhänger und drei Tauchpumpen zu einem Hochwassereinsatz nach Neu Pischelsdorf aus. Nachdem sich die KHD-Bereitschaft um 8:30 am Rübenplatz zwischen Götzendorf und Mannersdorf getroffen hatte, fuhr sie unter dem Kommando des Bereitschaftskommandanten HBI Peter Kremsner (FF Sommerein) im MOT-Marsch nach Neu-Pischelsdorf, wo Wasser von der Fischa über die Felder in die Gärten und schließlich auch in die Keller einer Siedlung gerungen war. Nach Erkundung der Lage wurde der Entschluss gefasst, das Wasser von den Feldern in die Fischa zurückzupumpen, um den Fluss des Wassers durch die Gärten zu verringern und in weiterer Folge zu verhindern. Die Pumparbeiten wurden mit mehreren Tauchpumpen der eingesetzten Feuerwehren und des KHD, sowie einer Großpumpe des KHD des Bezirkes durchgeführt, wodurch sich eine Gesamtpumpleistung von bis zu 45.000 l/min ergab. Bis zum späteren Nachmittag konnte der Wasserstand auf den Feldern so weit abgesenkt werden, dass ein Überlaufen des Wassers zur betroffenen Siedlung eingedämmt werden konnte und lediglich das Wasser, das bereits während der Nachtstunden zur Siedlung geronnen war, abfließen musste. Während der Abend- und Nachtstunden von 9. auf 10. September konnte der Wasserstand auf den Feldern weiter gesenkt werden, sodass anschließend mit den Auspumparbeiten in den Kellern begonnen werden konnte. Parallel dazu wurden Mitglieder der FF Enzersdorf, die im Rahmen des KHD-Einsatzes standen, zum Füllen von Sandsäcken abgezogen, damit an der Leitha ein Damm verstärkt werden konnte. Um die Effizienz des Einsatzes zu gewährleisten wurde im Laufe des KHD-Einsatzes ein Schichtbetrieb aufgebaut, sodass immer jeweils drei Personen der FF-Enzersdorf am Einsatzort waren, um diverse Tätigkeiten zu übernehmen.
Mehr auf  www.bfkdo-bruck.at