Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Enzersdorf
1880 steht der Wehr nur eine gebrauchte Handspritze zur Verfügung
1881 wird von der Gemeinde eine neue Feuerspritze angekauft
1905 erhält die Wehr eine zweistrahlige Fahrspritze
1919 erhält Enzersdorf die erste Motorspritze für die Mühlenfeuerwehr
1927 erhält auch die Ortsfeuerwehr eine Motorspritze
1949 Ankauf von Arbeits- und Ausgehuniformen sowie Rauchmasken
1951 Der pferdegezogene Mannschaftswagen wird um S 800,- an Klein Baumgarten verkauft
1952 Ankauf von 6 Overalls für die Musikanten
1955 Ankauf von 2 Stück Handfeuerlöschern
1956 Ankauf eines Kleinlöschfahrzeuges (Ford FK 1000)
1959 Ankauf von neuen Uniformblusen
1961 Ankauf von 2 Stück Zahnstangenwinden
1962 Ankauf eines VW-Aggregates (Tragkraftspritze)
1963 Ankauf eines Tanklöschfahrzeuges 1000 (Opel Blitz)
1964 Ankauf einer Alu-Schiebeleiter
1965 Ankauf einer Schlammpumpe
1967 Ankauf eines Pressluftmeisels, eines Hub- und Greifzuges sowie Schlauchmaterial
B und
HD
1969 Ankauf von neuen Uniformen
1970 Die Viertakt-Motorspritze wird um S 1000,- an ein kleines Museum in Breitenwaida verkauft
1971 Ankauf von Winterjacken und eines Batterieladegerätes
1972 Ankauf von div. Ausrüstungsmaterials
1973 Ein RA 750 (Rüstanhänger) Eigentum des NÖLFV mit bisherigem Standort Bruck/L. wird
1973 nach Enzersdorf überstellt
1975 Eine dritte Sirene wird installiert
1977 Der RA 750 wird vom NÖLFV angekauft
1979 Ankauf eines Wasserwerfers
1980 Ankauf eines Tanklöschfahrzeuges 2000 (Steyr 590)
1980 Fertigstellung des Gerätehauszubaues (eine Garage sowie ein Mannschaftsraum)
© HBI Franz Pober